Maschinen
für die Nahrungsmittelindustrie
Düsseldorf . Deutschland ![]()
(Stand
November 2004) (Im
nachfolgenden Text wird wiederholt auf unseren
Internet-Eintrag verwiesen. Diesen finden Sie unter: www.dornow.de
) Im oben erwähnten
Interneteintrag unter "Produktinformationen",
Bereich A.– 1. "Schälmaschinen", dort unter
Rubrik A.-1.33
– "Mangoschälmaschinen" sind Mangos
abgebildet, ungeschält und geschält, die mit unseren
MSS-Messerschälmaschinen (Bereich A.- 1. "Schälmaschinen",
Rubrik A.-1.2
– "Multi-Scheiben-Schälmaschinen
"MSS" als Messer- und Karborundschälmaschinen")
in unserem Technikum geschält wurden. Auch sind die dünnen
Schalen auf einem der Fotos zu sehen. Die Bilder
zeigen das tatsächliche Aussehen der Früchte nach der Schälung.
Es kann als gut bis sehr gut bezeichnet werden. Bei der Schälung
handelte es sich um einen Klein-Versuch, da nicht genügend
Früchte zur Verfügung standen. Die Schälung fand in einer
still stehenden Kammer statt, in einer Maschine, die mehrere
Kammern hat, die sich normalerweise kontinuierlich über die
Messerscheiben bewegen. Die
benutzten Schälscheiben wurden von uns entsprechend für
diese Früchte angefertigt. Es handelt sich also um Spezial
– Messerscheiben, die sich besonders für das Schälen von
Mangos eignen. Es konnte
festgestellt werden, dass keine Verletzungen unter der Schälfläche
stattfanden. Die Schälung fand also sehr schonend statt. Der
aufschlussreiche Klein-Versuch kann wiederholt werden.
Sollte ein Großversuch mit der dann kontinuierlich
arbeitenden Maschine gewünscht werden, müssten weitere
Messerscheiben von uns vorher entsprechend hergestellt
werden. Der
Interessent kann seine Früchte zur Verfügung stellen.
Oder: Wir beschaffen gegen Berechnung die Früchte hier auf
einem Großmarkt. Für die
Vorführung berechnen wir eine Kostenbeteiligung von EUR
150,- zuzüglich (z.Zt.) 16 % MWSt. Bisher
wurden von uns keine Mango-Schälmaschinen ausgeliefert, da
in unserem bisherigen Haupt-Verkaufsgebiet Europa keine
Mangos geschält werden. Zur
Leistung der Maschine(n) liegen noch keine Zahlen vor. Da es
die Maschinen in verschiedenen Größen gibt (s.o.: Eintrag
im Internet), dürfte aber eine größere Leistung im Rahmen
des Möglichen liegen. Sollte eine
kleinere Leistung gewünscht werden, überlegen wir zur
Zeit, eine solche Maschine in diskontinuierlicher Ausführung
zu bauen. Zu den
kontinuierlichen Maschinen können wir – falls gewünscht
- liefern: Förderschnecken und Pumpen zum Abtransport der
Schalen, Bunker mit regelbaren Förderbändern zur Befüllung
der Maschinen, Vorratsbehälter, Inspektionstische, Fördersysteme
usw. Diese Maschinen und Geräte sind weitgehend in unserem
Interneteintrag beschrieben und dargestellt. Kurz: Wir
liefern komplette Schälstraßen (siehe: Bereich A.-
2. "Schälanlagen"). Mit den in
Frage kommenden Maschinen kann man weitere Früchte, Knollen
und Wurzeln schälen. In diesen Fällen werden ggfs. andere
Schälscheiben notwendig sein, die man aber sehr schnell
auswechseln kann. Auch sind unter Umständen einige
Anpassungen notwendig. Zur Vielseitigkeit der Maschinen
sehen Sie Bereich A.- 1. "Schälmaschinen", Rubrik
A.-1.2 – "Multi-Scheiben-Schälmaschinen
"MSS" als Messer- und Karborundschälmaschinen". Es können
u.a. geschält werden: Kartoffeln (ungekocht, gekocht),
Zwiebeln, Äpfel, Baby-Karotten, Karotten-Stücke, manche Kürbisse
wie z.B. Butternut und Hokkaido, Kiwis, Avocados, Papaya,
Orangen (Apfelsinen), Tomaten, Melonen, Sellerie-Knollen,
rote Bete (gekocht und ungekocht) und weitere Früchte. Zu
vielen dieser Früchte finden Sie unter Bereich A.-1 -
"Schälmaschinen" weitere Informationen. Klicken Sie
in unserem Internet-Eintrag auch an: "Schäl-Technikum",
"Neuigkeiten / News", "Geschälte
Produkte", "Abhandlungen" und weitere
interessante Rubriken" (grün markiert). Diese
Abhandlung enthält unverbindliche Hinweise. Sie erhebt
keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Änderungen
vorbehalten! Bei Lieferung gilt unsere vom Kunden
akzeptierte Auftragsbestätigung. - Bei Vorlage einer neuen
Ausgabe dieser Abhandlung werden alle früheren Versionen
durch die neue Ausgabe ersetzt. Q176 D1 Dornow food technology GmbH,
Willstätterstr. 12,
D-40549 Düsseldorf - Germany, USt-Id.-Nr. DE119264470 |