Maschinen
für die Nahrungsmittelindustrie
Düsseldorf . Deutschland ![]() Geschmacksstoff-Gewinnung
aus Kartoffelschalen Es ist bekannt, dass die
Kartoffelschale und die Schicht gleich unter ihr einen
spezifischen Geschmack hat, der sich in den tieferen Teilen
der Kartoffeln nicht wiederfindet. Dieser
"tief-erdige" Kartoffel-Geschmack kann bestimmten
Kartoffelprodukten eine besondere Note geben: Denkbar ist es, Kartoffelpüree
dadurch geschmacklich aufzuwerten, dass man diesem etwas von
dem "tief-erdigen" Geschmacksverstärker beigibt.
Auch könnte so industriell hergestellter Kartoffel-Salat
geschmacksintensiver zubereitet werden. Will eine Hausfrau, z.B. in
Deutschland, einen guten geschmackvollen Kartoffelsalat
herstellen, kocht sie die Kartoffeln in der Schale. Danach
wird nur die Schale, in der Regel mit der Hand,
"abgepellt". So erhält man die Geschmacksstoffe,
die sich unmittelbar unter der Schale befinden und damit den
typischen "tief-erdigen" Kartoffelgeschmack. Diesen spezifischen
Kartoffelgeschmack kann man aus der Schale und der
unmittelbar darunter liegenden Schicht besonders dann
gewinnen, wenn man die Schalen "trocken" abschälen
kann. Dieses ist mit bestimmten unserer Schälmaschinen möglich.
Die weitere Gewinnung eines z.B.
Geschmacksstoff-Grundstoffes ist mit der auf dem Markt
befindlichen Technik und Technologie möglich. Zum Waschen der Kartoffeln und zum
trockenen Abschälen der äußersten Schicht der Kartoffeln
haben wir sowohl Karborund- als auch Messerschälmaschinen
und -anlagen im Programm, kontinuierliche und
diskontinuierliche. Komplette Schälanlagen von der
Rohwaren-Aufgabe bis hin zu einer evtl. Schneide- oder
Zerkleinerungs-Maschine können von uns - den jeweiligen Bedürfnissen
angepasst - geliefert werden. Schält man die Schalen mittels
Karborund-Werkzeugen ab ( = Schälen durch zellenzerstörendes
Abreiben der Schicht), entsteht (trotz Trockenschälung) ein
flüssiger Schalenbrei, da das Fruchtwasser hierdurch frei
wird (Kartoffeln enthalten um die 80% Feuchtigkeit ( =
Fruchtwasser)). Wird Messerschälung angewandt,
entstehen lauter kleine Schilferchen. Feuchtigkeit tritt
kaum aus. Schließlich sei gesagt, dass wir
in unserem Programm Kartoffelpell-Maschinen führen. Nach
dem Kochen wird wirklich nur die äußere Haut abgenommen.
Der entstehende Schalenabfall wird sich wahrscheinlich
weniger eignen zur Geschmacksstoffgewinnung…..!?
Diese
Abhandlung enthält unverbindliche Hinweise. Sie erhebt
keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Änderungen
vorbehalten! Bei Lieferung gilt unsere vom Kunden
akzeptierte Auftragsbestätigung. - Bei Vorlage einer neuen
Ausgabe dieser Abhandlung werden alle früheren Versionen
durch die neue Ausgabe ersetzt. DORNOW total im INTERNET: www.dornow.de oder www.dornow.com Q112 D2 Dornow food technology GmbH,
Willstätterstr. 12,
D-40549 Düsseldorf - Germany, , USt-Id.-Nr. DE119264470 |